Unternehmensführung und Betriebswirtschaft

Der Bundesverband Modell- und Formenbau unterhält eine Informationsstelle für Unternehmensführung. Sie hat insbesondere zur Aufgabe, kleinen und mittleren Unternehmen die Anpassung an den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt zu erleichtern und damit ihre Stellung im Wettbewerb zu verbessern.
Dazu erarbeitet sie relevante Informationen zu umweltorientierten, technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und stellt diese Modell- und Formenbaubetrieben zur Verfügung. Ergebnisse von Strukturuntersuchungen und Konjunkturanalysen sowie Daten über voraussichtliche Entwicklungstendenzen werden erarbeitet. Sie dienen zur Entwicklung von Marktstrategien und werden betriebsindividuell für die Unternehmensberatung nutzbar gemacht.

Zu den wichtigsten Leistungen zählen unter anderem:

  • Beobachtung der Marktentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Branche
  • Erarbeitung von Entwicklungsprognosen
  • Beobachtung neuer für den ökonomischen Steuerungsprozess wichtiger Verfahren (z.B. EDV-Anwendung) sowie die Feststellung der für kooperatives Handeln bestehenden Möglichkeiten
  • Durchführung von Untersuchungen über Vermögen, Kapital, Kosten und Erträge sowie die Vermittlung zwischenbetrieblicher Vergleichsdaten (Kennziffern) und neuer betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse
  • Beobachtung der technologischen Entwicklung und die Vermittlung arbeits- und fertigungswirtschaftlicher Führungsdaten

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Peter Gärtner
Informationsstelle für Unternehmensführung
T.  +49 (0)231 / 91 20 10 44
F.  +49 (0)231 / 91 20 10 10
gaertner@modell-formenbau.eu
 
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie aufgrund eines Beschlusses des
Deutschen Bundestages.

Transparenz durch Kennzahlenvergleich / Controlling

Transparenz durch Kennzahlenvergleich / Controlling

Am Ende eines jeden Geschäftsjahres wird Bilanz gezogen, werden Bewertungen vorgenommen, Gewinne und Verluste gegenübergestellt. Das Ergebnis gibt Auskunft über Erfolg oder Misserfolg. Was Betriebsinhaber daraus gar nicht oder nur sehr bedingt ablesen können, sind die betriebswirtschaftlichen Stärken und Schwächen ihres Betriebes. Hier schafft der jährlich stattfindende Kennzahlenvergleich des Bundesverbands Modell- und Formenbau Abhilfe.

Er gibt Unternehmern die Möglichkeit, über eine vergleichsweise einfache Erhebung eine systematische Auswertung und damit sehr hilfreiche Orientierung zu erhalten. Die betriebliche Leistungsfähigkeit und die Finanzstruktur lassen sich objektiv einordnen.

Das durchführende Institut steht zudem für weitergehende Analysen und Beratungen vor Ort zur Verfügung, um die Situation im Detail zu analysieren, Maßnahmen abzuleiten und das betriebliche Controlling weiterzuentwickeln.

Konjunkturumfragen geben Orientierung

Der Bundesverband Modell- und Formenbau jeweils im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres eine Konjunkturumfrage unter seinen Mitgliedsbetrieben durch. Die auf diesem Wege ermittelten Daten zur Wirtschaftslage der Branche leisten hilfreiche Dienste in der Arbeit des Bundesverbands, in Gesprächen mit Wirtschaftspartnern und Behörden sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Sie geben einen zeitnahen Überblick über das aktuelle und das erwartete Wirtschaftsgeschehen und dienen damit den Betrieben zur kontinuierlichen Orientierung im Branchenumfeld.

Vereinigung der Modell- und Formenbaubetriebe BW e.V.
Ferdinand-Braun-Str. 26
74074 Heilbronn
Telefon: 07131-9358-0 07131-9358-0
Fax: 07131-935888
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Vereinigung der Modell- und Formenbaubetriebe Baden-Württemberg e.V.